Mehr Illusion oder Vorhang auf für Bühnenbilder und Kostüme. Günther Brus Individuelle Mythologie des Theaters, in: Günter Brus. Unruhe nach dem Sturm, Wien 2018, 67-75.
Black Mountain and Beyond – Research Practices between Universities and Museums, (gemeinsam mit Anna-Lena Werner), in: Stedelijk Studies, Spring ’16, Between the Discursive and the Immersive, Amsterdam, 2016.
Gehen und Sehen, Streifzüge zwischen Performance und Projektion,
in: Lilian Haberer, Annette Urban (Hg.), Bildprojektionen. Filmisch-fotografische Dispositive in Kunst und Architektur, Bielefeld 2016, 271-285
Black Mountain Research, (gemeinsam mit Anna-Lena Werner),
in: Lukas Feireiss (Hg.), Aedes Metropolitan Laboratory Magazine, „Education: Trial and Error“, Berlin, 2016, 22-29
Pädagogische Praktiken und Kreativitätsmodelle am Black Mountain College, in: Eugen Blume, Matilda Felix, Gabriele Knapstein und Catherine Nichols (Hg.), Black Mountain – ein interdisziplinäres Experiment 1933-1957, Berlin: Spector Books, 2015, 98-109
Enironmental Art. Produktive Paradoxien und partizipatorische Praktiken, in: Erika Fischer-Lichte, Daniela Hahn (Hg.), Ökologie und Künste, München 2015, 31-50
Environmental Art. Stationen der Umwelterkundung seit den 1960er Jahren, Sonderdruck Europäisches Künstlerhaus Oberbayern, München 2014.
Der Blick von Oben. Fernerkundung als Visualisierungstrategie, in: Marco Gutjahr, Phillip Stoellger (Hgs.), Unsichtbar. Wissenskulturen als Bildkulturen, Bielfeld 2013, 189-212.
Life and Death in Peep Boxes, in: Jürgen Martschukart, Stefan Wildt (Hg.), Violence and Visibility. Historical, Cultural, and Political Perspectives from the 19th Century to the Present, Chicago 2013, 311-329.
Environmental Art?! Wie Kunst auf ökologische Krisen und den wissenschaftlich diagnostizierten Klimawandel reagiert, in: Marion Hiller u.a.(Hg.), Kunst, Erkenntnis, Wissenschaft, Formen des Wissens von der Antike bis heute, Heidelberg 2012 , 114-132.
Bouncing in the Corner. Video und Körperinszenierung, in: Stefan Tigges, Katharina Pewny, Evelyn Deutsch-Schreiner (Hgs.), Zwischenspiele. Neue Texte, Wahrnehmungs- und Fiktionsräume in Theater, Tanz und Performance, Bielefeld 2010, 351-361
Mathew Bradys Illustrious Americans. Inszenierte Porträts in den USA des 19. Jh., in: Martin Roman Deppner (Hg.), Fotografie im Diskurs perfomativer Kulturen, Heidelberg 2009, 104-124.
Videorebels – Actions and Interventions of the German Video-Avantgarde, in: Reinhild Steingroever (Hg.), After the Avantgarde: Engagements with Contemporary German and Austrian Experimental Film, Camden House Press, 2008, 80-95.
Entsexualisierung: Der posthumane Körper in Kunst und Medien, in: Nicolas Pethes, Ulrike Schicktanz (Hgs.), Sexualität als Experiment? Identität, Lust und Reproduktion zwischen Lebenswissenschaft und Populärkultur, Frankfurt/New York 2008, 275-293
Verfehlte Ähnlichkeiten. Genderperformances in Neuen Medien, in: Martina Oster, Waltraud Ernst, Marion Gerards (Hg.), Performativität und Performance, Hildesheim 2007, 19-36.
Black Box Inside Out. Wahrnehmungsprozesse in einem immersiven Raum, in: Meike Kroenke, Yvonne Spielmann (Hgs.), Raum und Identität im kulturellen Wandel, Bielefeld, 2007, 59-74.
Inter/Aktionen? Selbstinszenierung und Medialisierung bei Bruce Nauman, Joan Jonas und Vito Acconci, in: Barbara Clausen (Hg.), After the Act. Die (Re)Präsentation der Performancekunst. Publikation des Museums Moderner Kunst, Stiftung Ludwig Wien 2007, 67-79.
Myth of Reproduction in Matthew Barney‘s Cremaster Cycle, in: Sabine Sielke, Elisabeth Schäfer-Wünsche (Hgs.), The Body as Interface. Dialogues Between the Disciplines, Heidelberg 2007, 69-81.
Ghost, Untitled. Zur Ästhetik von Rachel Whitereads Raumproduktionen, in: Herwig Friedl, Nicole Schröder (Hgs.), Grenz-Gänge: Studien zu Gender&Raum, Tübingen 2006, 45-56.
On the Highway. Performance, Räume und Bewegung in amerikanischer Literatur und Film, in: Angela Lammert, u.a. (Hgs.) Topos Raum. Die Aktualität des Raumes in den Künsten der Gegenwart. Publikation der Akademie der Künste, Berlin 2005, 208-221.
Fahrt ins Staublose. Eine performative Poetik des Transzendierens, in: Claudia Benthien, Inge Stephan (Hgs.), Meisterwerke. Deutschsprachige Autorinnen im 20. Jahrhundert, Köln, Weimar 2005, 317-336
Mediated Motion. Installationsräume und performative Aisthetik am Beispiel von Olafur Eliasson, in: Sybille Krämer (Hg.), Performativität und Medialität, München 2004, 347-370
The eye altering alters all – Sehprozesse und Raumwahrnehmungen in Videoinstallationen von Gary Hill, in: Michael Barchet, Donata Koch-Haag und Karl Sierek (Hgs.), Ausstellen. Der Raum der Oberfläche, Weimar 2003, 159-183
Truisms, Lustmord, Xenon: Medialität und performative Prozesse in Jenny Holzers Installationen, in: Jutta Eming, Annette Jael Lehmann (Hg.), in: Mediale Performanzen.
Historische Konszepte und Perspektiven, Freiburg 2002, 251-266
Third Generation: Family Fotographs and Memoirs of Nazi Germany – Transformation von Dingen im intermedialen Spannungsfeld, in: Giesela Ecker, Claudia Breger, Susanne Scholz (Hgs.), Dinge. Medien der Aneignung, Grenzen der Verfügung. Königsstein/Taunus 2002, 141-156
Zwischen Szene und Schauraum – Bildinszenierungen als Orte performativer Wirklichkeitskonstitution, (gemeinsam mit Doris Kolesch), in: Uwe Wirth (Hg.), Performanz. Zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften, Frankfurt a.M. 2002, 347-365
Odradek zwischen Bild und Text. Jeff Walls Kafka Rekurs, in: Komparatistik Jahrbuch 2001/2002, 86-102
Portraits As Bait: Performances von Gender in zeitgenössischen photographischen Porträts, in: Annette Jael Lehmann (Hg.), Un/Sichtbarkeiten der Differenz. Beiträge zur Gender-Debatte in den Künsten, Tübingen 2001, 221-244
Cross-Overs – Performativität im Kontext genderspezifischer und medientheoretischer Fragestellungen (gemeinsam mit Gert Mattenklott und Volker Woltersdorff), in: Paragrana, Band 10, 2001, Heft 1 , 137-156
Spuren der Präsenz, Spuren der Absenz – Performativität und Erinnerung im Zeitalter von AIDS, in: Paragrana, Theorien des Performativen, Band 9, 2000, Heft 2, 217-236
Girls, Vision and Everything – Sara Schulmans Roman Poetik, in: Forum Homosexualität und Literatur, Heft 32, 1998, 103-119
Walter Benjamins‘ Letters from the City of Angles, in: Stadt und Macht. Diskurs Heft 2, Bonn November 1996, 4-13